
Durch meine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.
Vom Klavier wechselte ich rasch zum Schlagzeug um auch Teil des Musikvereins sein zu können.
"Hosch ned oh luscht zur Musig zum ko?"
Wir, die Musikantinnen und Musikanten, freuen uns über euer Interesse. Wir wirken bei verschiedensten Ausrückungen in unserer Gemeinde mit. Neben den kirchlichen Anlässen musizieren wir bei Geburtstagen, Dämmerschoppen, unserem Musikball und dem Jahreshöhepunkt - dem traditionellen Herbstkonzert. Unsere Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen, deshalb versuchen wir unsere Jüngsten beim Erlernen eines Instrumentes auch nach Kräften zu unterstützen.
Durch meine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.
Vom Klavier wechselte ich rasch zum Schlagzeug um auch Teil des Musikvereins sein zu können.
"Hosch ned oh luscht zur Musig zum ko?"
Was passiert aktuell bei der Bürgermusik Klaus? Die vollständige Liste findet ihr im Menü unter Aktuelles.
Direkt im Anschluss an die Fronleichnamsprozession durften wir wieder zahlreiche Gäste zu unserem Frühschoppen begrüßen.
Für die musikalische Umrahmung sorgten die Bürgermusik Klaus, die Klötzle Musig, die Jungmusik Klaus sowie OHO - die Blasmusik aus dem Allgäu.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen für ihren tollen Einsatz.
Am Sonntag waren wir beim Festumzug beim Musikfest in Sulz mit dabei und durften am Nachmittag noch auf der Bühne im Festzelt spielen. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Festführer Klaus Baldauf sowie beim Schützenmusikverein Sulz für die Einladung und gratulieren zum gelungenen Fest!