Mit der heutigen Prozession zu Fronleichnam geht eine sehr musikalische Woche für die Bürgermusik Klaus zu Ende. Am Samstag waren wir beim Bezirksmusikfest in Altach mit dabei, am Montag durften wir Lins Herbert zu seinem 80. Geburtstag musikalisch gratulieren und am Mittwoch fand der Dämmerschoppen bei der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einem wunderbaren Sommerabend eröffneten die Jüngsten den Dämmerschoppen. Mit drei Stücken überzeugten die Kinder der Klötzle-Musig die Besucher von ihrem Können. Weiter ging es dann mit der Jungmusik Götzis - Klaus, welche ihre eingeprobten Stücke zum Besten gaben. Das Publikum war von den Darbietungen unseres Nachwuchses sehr begeistert. Im Anschluss daran präsentierten die Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Nigg, ihr einstudiertes Sommerprogramm, welches von moderner Unterhaltungsmusik über Märsche und diverse Polkas reichte. Für Speis und Trank war für die zahlreich erschienenen Besucher ebenfalls gesorgt. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei den fleißigen Helferinnen und allen Besuchern des Dämmerschoppens für diesen wunderbaren Abend recht herzlich bedanken.
Am Montag, 17.06.2019, durften wir Lins Herbert zu seinem 80. Geburtstag gratulieren. Mit dem 47er Regimentsmarsch marschierten wir zu unserem Jubilar, um ihm dann in seinem Garten musikalisch zum Geburtstag zu gratulieren. Im Namen der Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus bedanken wir uns für die sensationelle Verpflegung bei der Familie Lins und wünschen dem Jubilar alles erdenklich Gute. Auf dem Bild das Geburtstagskind mit seinen Enkeln Kevin, Hannah und Michaela.
Unter dem Motto "a ghörigs fescht" feierte der Musikverein Harmonie Altach sein 130jähriges Bestehen. Dies ließen wir uns natürlich nicht entgehen und nahmen bei diesem großartigen Bezirksmusikfest gerne teil. Der Wettergott meinte es gut, und somit konnte der Sternaufmarsch am Samstag Abend trocken über die Bühne gebracht werden. So marschierten wir mit klingendem Spiel zum Festzelt, um dem Musikverein Harmonie Altach musikalisch zum 130. Geburtstag zu gratulieren. Bedanken möchten wir uns aber bei unserem Festführer Gert Wiesenegger, der uns den ganzen Abend mit Speis und Trank bestens versorgt hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren charmanten Festdamen Simone und Belinda und bei unserer Täfileträgerin Laura. Beim Musikverein Harmonie Altach bedanken wir uns für die Einladung und gratulieren nochmals zum gelungenen Fest.
Nicht vergessen! Am Mittwoch, 19.06.2019, findet um 18:30 unser Dämmerschoppen bei der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern statt. Mit dabei die Klötzlemusig, die Jungmusik Götzis - Klaus und die Bürgermusik Klaus. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt.
Wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Dämmerschoppen am kommenden Mittwoch,19.06.2019, ab 18:00 Uhr bei der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern ein. Zu Beginn spielt die Klötzle Musig und die Jungmusik Götzis - Klaus. Im Anschluss an unsere Jüngsten, präsentieren die Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus, ihr aktuelles Sommerprogramm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Kommen sie vorbei und genießen sie einen schönen Abend mit unterhaltsamer Musik, kühlen Getränken und sensationellen Speisen vom Foodtruck von Hoaklig´s. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Am vergangenen Dienstag besuchten unser Jugendreferent Kevin mit einer Abordnung der Militärmusik Vorarlberg und unseren Musikanten Tobias und Monika die Volksschüler der Volksschule Klaus. Ziel dieses Besuches war es, den Kindern die verschiedenen Instrumente die es bei einer Blasmusik gibt, vorzustellen. Spielerisch wurden den Kindern die Instrumente gezeigt und auch erklärt. Natürlich durften die Instrumente auch ausprobiert werden. Die Kinder und unsere Musikanten hatten an diesem Vormittag sehr viel Spaß.
Besuch beim Galakonzert der Militärmusik Vorarlberg
geschrieben von Simon ThöniGestern nutzten wir die Gelegenheit und besuchten das Galakonzert der Militärmusik Vorarlberg im Festspielhaus in Bregenz, bei dem auch unser Hornist Tobias Willam mitgespielt hat.
Wir gratulieren allen Mitwirkenden zum gelungenen Konzert - wir waren begeistert!
Am 24.05.2019, fand die "Lange Nacht der Kirche" statt. Auch die Pfarrkirche zur Heiligen Agnes in Klaus nahm an dieser landesweiten Veranstaltung teil. Natürlich ließen wir es uns daher nicht nehmen, bei diesem kirchlichen Event mit dabei zu sein. So durften wir die Gäste vor der Kirche mit einigen zünftigen Märschen und Polkas aus unserem aktuellen Sommerprogramm begrüßen.
Am Samstag, 11.05.2019, fand in Klaus die Erstkommunion statt. Vor dem Winzersaal haben wir die Erstkommunionkinder feierlich mit einem Marsch empfangen. Anschließend durften wir die Agape mit einigen Märschen musikalisch umrahmen.
Als nächstes sind wir am Freitag den 24.05.2019, bei der langen Nacht der Kirche mit dabei.
Der Wettergott meinte es am 1. Mai gut mit uns. So konnten wir unseren jährlichen Tag der Blasmusik bei wunderbarem Wetter mit angenehmen Temperaturen und strahlend blauem Himmel durchführen. Um 09:00 starteten wir mit unseren musikalischen Grüßen beim Probelokal und marschierten mit klingendem Spiel ins Klauser Unterdorf. Nach einer größeren Mittagspause bei unserer Tenorhornistin Monika ging es weiter ins Klauser Oberdorf, um auch dort die Bevölkerung mit zünftiger Marschmusik zu grüßen.
Wir Musikanten und Musikantinnen genossen diesen traumhaft sonnigen Tag und hatten sehr viel Spaß. Bedanken möchten wir uns aber noch bei unseren zahlreichen Gönnern, die uns mit vielen Leckereien und Getränken auf unserer Marschroute durch die Gemeinde Klaus versorgt haben. Dies waren Alexander und Nadine Halbeisen, Familie Längle Manfred, unsere Fahnengota Anni Frick, Monika und Gert Wiesenegger, Gasthof Adler, Familie Breuss, Familie Prem, Familie Längle Edwin, unser Ehrenmitglied Lampert Otto und Familie Frick Silvia und Eugen.
Im Mai führen wir auch wieder die gewohnte Haussammlung durch und würden uns freuen, wenn sie uns mit ihrer Spende unterstützen würden.

Wiederum starten wir um 9:00 Uhr beim Probelokal (Mittelschule). Die Route führt uns über die Mühlgasse - Am Bach - Gugger Nussbaum - Dammweg - Haltestellenweg - Sattelberg - Moosbrunnenweg - Sattelberg in die Anna-Henslerstraße, wo wir eine Mittagspause einlegen werden.
Am Nachmittag laufen wir dann über den Bruderhof - Hohlweg, Im Tobel, Walgaustraße, Im Riesler, Riedle und schließen unseren Rundgang im Römerweg ab.
Details zur Route findet ihr hier: Tag der Blasmusik 2019