
Wiederum starten wir um 9:00 Uhr beim Probelokal (Mittelschule). Die Route führt uns über die Mühlgasse - Am Bach - Gugger Nussbaum - Dammweg - Haltestellenweg - Sattelberg - Moosbrunnenweg - Sattelberg in die Anna-Henslerstraße, wo wir eine Mittagspause einlegen werden.
Am Nachmittag laufen wir dann über den Bruderhof - Hohlweg, Im Tobel, Walgaustraße, Im Riesler, Riedle und schließen unseren Rundgang im Römerweg ab.
Details zur Route findet ihr hier: Tag der Blasmusik 2019
Wie in jedem Jahr, durften wir auch heuer wieder am Ostermontag den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Mit der Missa "St. Florian" von Fritz Neuböck und dem Stück "Die Himmel rühmen des ewigen Ehre" von Ludwig van Beethoven haben wir den verstorbenen Mitgliedern der Bürgermusik Klaus und der Feuerwehr Klaus gedacht. Nun geht es aber weiter mit unseren Proben für die kommenden Ausrückungen. Ganz besonders freuen wir uns auf den 1. Mai, wenn wir mit klingendem Spiel durch die Straßen von Klaus marschieren und musikalische Grüße übermitteln dürfen. Auch bei der Erstkommunion am 11. Mai sind wir natürlich wieder mit dabei, um die Agape musikalisch zu umrahmen. Im Mai führen wir auch wieder die gewohnte Haussammlung durch und würden uns freuen, wenn sie uns mit ihrer Spende unterstützen würden.
Am letzten Samstag fand die jährliche Flurreinigung der Gemeinde Klaus statt. Auch einige fleißige Musikanten der Bürgermusik Klaus ließen es sich nicht nehmen, die Gemeinde bei dieser vorbildlichen Aktion zu unterstützen. Danke unseren freiwilligen Helfern.
Am Samstag wurde traditionell der Funken in der Gemeinde Klaus abgebrannt. Bei diesem großartigen Spektakel und tollem Brauchtum, durften wir mit einigen Märschen für die musikalische Umrahmung des Funkenabbrennens sorgen. Wie in jedem Jahr wurde der tolle Funken von der Feuerwehr der Gemeinde Klaus aufgebaut und auch entzündet. Mit einem lauten Knall der Hexe wurde der Winter ausgetrieben. Für das leibliche Wohl sorgte die Klushundzunft.
Nach einer kurzen Probenpause nach dem Ball, starten wir wieder voll Energie mit unseren wöchentlichen Proben. Als nächster Termin in unserem Kalender steht der Jahrtag am Ostermontag auf dem Programm. Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder mit einer musikalischen Umrahmung der heiligen Messe. Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen.
In den letzten drei Tagen fand in Feldkirch der Bewerb "prima la musica" statt. Zwei von unseren Musikanten haben wiederum tolle Leistungen bei diesem Wettbewerb erbracht. Simon Längle auf dem Horn hat in seiner Altersklasse 3, einen 1. Preis erspielt. Samuel Willam, ebenfalls auf dem Horn, hat in seiner Altersklasse 2, einen 1.Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Klagenfurt erreicht. Wir Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus sind sehr stolz auf euch und gratulieren aufs herzlichste. Macht weiter so.
Am Samstag, 23.02.2019, fand der Musikball der Bürgermusik Klaus statt. Wie schon in den letzten Jahren, führte unser bestens eingespieltes Moderatorenteam Alexandra und Simon gekonnt durch das Ballprogramm. Umrahmt wurde der Abend von den Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Klaus, unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Nigg, welche mit Stücken wie „Also sprach Zarathustra, Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron, Golden Swing Time, The Typewriter und We are the Champions“ die Ballgäste unterhielten. Das Publikum war begeistert von der Vielfalt des eigens einstudierten Programms, welche unsere Musikanten und Musikantinnen, sowie die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten auf die Beine gestellt haben. Da gab es zahlreiche Computerprobleme und Schreibmaschinenprobleme zu bewältigen, die Jüngsten waren als Dschungeltiere unterwegs, ein Schattentheater, eine Selbsthilfegruppe, Springbrunnen aus Trommeln, ein vierstimmig spielender Lonelyboy auf der Posaune und Trompete und die fetzige Einlage der Rentnertanzgruppe. Im Anschluss daran gab es die große Tombola und die Ballbesucher konnten das Tanzbein zur Partyband X-Large schwingen oder in der Sektbar und Kellerbar bis in die Morgenstunden feiern. Wir danken allen Besuchern des diesjährigen Musikballs für ihr Kommen, und würden uns freuen, sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können.
Wir sind fleißig beim Proben, denn unser alljährlicher Musikball, welcher am 23.02.2019 statt findet, steht auf dem Programm.Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 04.02.2019 in der Raiffeisenbank in Klaus. Wir haben wieder keine Kosten und Mühen gescheut um für alle ein fantastisches Ballprogramm zusammenzustellen. Im Anschluss daran spielt dann für sie die Partyband X-Large zum Tanz auf. Außerdem gibt es wiederum eine große Tombola, unsere Sektbar im Foyer und unsere legendäre Kellerbar.
Am vergangenen Wochenende fanden die Prüfungen für die Leistungsabzeichen statt. Tobias Willam auf dem Horn und Ramona Prem auf der Querflöte nahmen die große musikalische Herausforderung an und absolvierten beide die Prüfung für das Leistungsabzeichen in Gold mit gutem Erfolg. Die Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus sind mächtig stolz auf euch und gratulieren aufs herzlichste.
Wir sind fleißig beim Proben, denn unser alljährlicher Musikball, welcher am 23.02.2019 stattfindet, steht auf dem Programm. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 04.02.2019 in der Raiffeisenbank in Klaus. Wir haben wieder keine Kosten und Mühen gescheut um für alle ein fantastisches Ballprogramm zusammenzustellen. Außerdem gibt es wiederum eine große Tombola, unsere Sektbar im Foyer und unsere legendäre Kellerbar.
Am vergangenen Freitag, den 4.Jänner 2019, fand die 121. Jahreshauptversammlung der Bürgermusik Klaus statt. Die Musikanten und Musikantinnen absolvierten im letzten Jahr 39 Vollproben und 16 Ausrückungen. Elisa Willam und Simon Kontschieder waren in diesem Jahr die fleißigsten Probenbesucher und Ausrückungsteilnehmer. Gestartet haben wir das vergangene Vereinsjahr mit unserem traditionellen Musikball im Winzersaal. Gerne gestalteten wir wieder diverse Veranstaltungen und Feiern in unserer Gemeinde mit unseren musikalischen Grüßen. So waren wir beim Funken, diversen Geburtstagen betagter Klauser Bürgerinnen und Bürgern, bei der Erstkommunion, der Fahrzeugweihe unserer Feuerwehr, beim Uristag in Götzis und beim Dorf- und Bauernmarkt mit dabei. Am Ostermontag gestalteten wir die Messe in der Kirche. Im Mai begrüßten wir die Klauser Bevölkerung wieder mit unserm Marsch durch die Dorfstraßen. Natürlich feierten wir auch mit befreundeten Musikvereinen bei deren Festen kräftig mit. Im vergangenen Jahr waren wir in Bludenz und in Laterns mit dabei. Im September konnten wir bei der Hochzeit unserer Klarinettistin Stephanie die Agape musikalisch umrahmen. Danach folgte im November unser Herbstkonzert. Auch in der Weihnachtszeit waren wir beim Klauser Advent, der Rorate und der Christmette mit unseren Ensembles dabei. Mit der Musikantenweihnacht stimmten wir uns gemeinsam mit der Klötzlemusik und der Jugendmusik auf die Feiertage ein. Der Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war aber sicher das Musikfest zu unserem Jubiläum „120 Jahre Bürgermusik Klaus“, das wir vom 08.06. bis zum 10.06.2018 feiern konnten und für unseren Verein ein sehr großer Erfolg war. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen freiwilligen Helfern, Sponsoren und Gönnern, die uns bei dieser großen Veranstaltung unterstützt haben. Dank gilt auch unseren Musikantinnen und Musikanten für ihren außerordentlichen Einsatz bei unserem Jubiläumsfest.
Neu aufgenommen wurde Samuel Willam in unseren Verein. Er hat das Probejahr tadellos bestanden und wir freuen uns einen jungen, motivierten Hornisten in unseren Reihen zu haben.
Auch in diesem Jahr hat es eine Änderung im Vorstand gegeben. Kevin Lins übernimmt anstelle von Monika Wiesenegger nun das Amt des Jugendreferenten. Wir bedanken uns bei Monika für ihre sorgfältige Arbeit und wünschen Kevin alles Gute für seine neue Aufgabe. Dietmar Halbeisen gibt das Amt als Kantinenwart ab. Wir bedanken uns bei Dietmar recht herzlich für die vielen Stunden in denen er uns bestens versorgt hat.
Die Jahreshauptversammlung lief wie in gewohnter Manier reibungslos ab. Im Anschluss daran konnten wir ein ausgezeichnetes Abendessen miteinander genießen. Nun starten wir wieder voller Elan mit 43 aktiven Mitgliedern in das neue Vereinsjahr und freuen uns auf viele tolle Proben und Ausrückungen. Das nächste Highlight der Bürgermusik Klaus ist der Musikball, der am 23.02.2019 im Winzersaal in Klaus stattfindet. Wir würden uns sehr freuen, sie an diesem Abend als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.