Wir laden euch recht herzlich zu unserem Dämmerschoppen am Freitag, 30.06.2017, um 19:00 Uhr beim Probelokal (Mehrzweckgebäude der Mittelschule Klaus - Weiler - Fraxern) ein. Etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen und natürlich das aktuelle Sommerprogramm der Bürgermusik Klaus werden euch an diesem Abend geboten. Wir würden uns freuen, sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Am Freitag, 30.06.2017 veranstalten wir beim Mehrzweckgebäude der Gemeinde Klaus – Weiler – Fraxern einen Dämmerschoppen um 19:00 Uhr. Es würde uns freuen, sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Am Freitag den 16.06.2017, schlugen für unseren Flügelhornist Matthias Büsel und seine Annabelle die Hochzeitsglocken. Um 06:00 Uhr am Morgen, wurde das Brautpaar mit zünftiger Marschmusik aufgeweckt und auf den großen Tag vorbereitet. Nach einem gemeinsamen Frühstück verabschiedeten wir uns von den Beiden. Um 14:30 Uhr war es dann soweit. Die Musikanten und Musikantinnen spielten vor der Kirche in Mäder zum Empfang der Hochzeitsgesellschaft einige Märsche. Im Anschluss der Messe durften wir die zahlreichen Gäste bei der Agape unterhalten, bevor wir dann nach Hohenems zum Löwensaal fuhren und dort den ankommenden Hochzeitszug musikalisch empfingen. Matthias und Annabells Hochzeit wurde dann im Anschluss daran gebührend gefeiert. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich beim Brautpaar Matthias und Annabelle für die Einladung zur Hochzeit und gratulieren auf diesem Wege nochmals aufs herzlichste.
Am Freitag, 30.06.2017 veranstalten wir beim Mehrzweckgebäude der Gemeinde Klaus – Weiler – Fraxern einen Dämmerschoppen um 19:00 Uhr. Es würde uns freuen, sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Eine sehr musikalische Woche haben im Moment die Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus. Am vergangenen Freitag fand die Lange Nacht der Kirchen statt. Am Sonntag waren wir beim Bezirksmusikfest in Schnifis mit dabei. Weiter ging es dann am Mittwochabend mit dem Dämmerschoppen im Gasthaus Adler in Klaus. Bei einem wunderbaren Sommerabend mit angenehmen Temperaturen, konnten wir die zahlreich erschienenen Gäste mit unserem Sommerprogramm 2 Stunden lang unterhalten. Danke nochmals dem Team vom Gasthaus Adler für die Bewirtung und dem tollen Publikum für ihr Kommen. Wir haben den Abend sehr genossen. Die nächste Ausrückung war dann die Fronleichnamsprozession am Donnerstag, bei der wir jedes Jahr natürlich gerne mit dabei sind. Danke an Egon und seiner Familie, die uns im Anschluss an die Prozession mit kühlen Getränken versorgt haben. Jetzt freuen wir uns aber schon auf den morgigen Tag, denn da heiratet unser Flügelhornist Matthias seine Annabelle.
Die Gemeindemusik Schnifis feierte am Wochenende ihr 90jähriges Bestehen mit einem Bezirksmusikfest. Der Wettergott meinte es wieder gut, und so konnte der Umzug der Gastkapellen am Sonntag, bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden. Mit zünftigen Märschen marschierten wir durch Schnifis, vorbei an zahlreichen Gästen, zum Zelt. Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem Festführer Michael Stark, der uns mit Speis und Trank bestens versorgt hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren zwei Festdamen und dem Täfelemoatle für die Begleitung beim Umzug. Auf diesem Wege gratulieren wir nochmals der Gemeindemusik Schnifis zu ihrem Jubiläum und dem gelungenen Fest.
Am vergangenen Freitag fand die lange Nacht der Kirchen statt. Auch die Pfarre zur hl. Agnes in Klaus beteiligte sich an dieser landesweiten Veranstaltung. Selbstverständlich waren die Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus neben anderen Vereinen aus Klaus auch mit dabei. Mit einigen Märschen und Stücken aus dem aktuellen Sommerprogramm, konnten wir die ankommenden Gäste musikalisch begrüßen.
Wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Dämmerschoppen am kommenden Mittwoch, 14.06.2017, im Gasthaus Adler in Klaus ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.Die Bürgermusik Klaus und das Team des Gasthof Adler würden sich freuen, sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Neben unserer tollen Ausrückung zum Musikfest des MV Fraßenecho Raggal konnten unsere Musikantinnen und Musikanten noch erfolgreich am Zäha Walser Lauf 2017 teilnehmen.
Mit einem 3. Platz in der Musikvereinbewertung ein super Ergebnis für unser Team.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Unter dem Motto "Huat ob", feierte der Musikverein Fraßenecho Raggal sein 70jähriges Bestehen. Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen 30 Grad, durften die Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus beim festlichen Umzug mit dabei sein. Mit klingendem Spiel marschierten die anwesenden Musikvereine und sonstigen Vereine durch Raggal, wobei sie von den zahlreichen Besuchern am Straßenrand mit Applaus empfangen wurden. Recht herzlich bedanken wir uns bei unserem sensationellen Festführer Christof Bitschi, der uns den ganzen Nachmittag mit Speis und Trank bestens versorgt hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren zwei Festdamen und dem Täfelebuab für die Begleitung beim Umzug. Auf diesem Wege gratulieren wir dem Musikverein Fraßenecho Raggal nochmals zu diesem bestens organisierten und gelungenen Fest.
Am Freitag, 09.06.2017 sind wir bei der langen Nacht der Kirche in Klaus natürlich mit dabei. Am Mittwoch, 14.06.2017, findet bei guter Witterung beim Gasthof Adler ein Dämmerschoppen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Wir würden uns freuen, sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Am 13. und 14. Mai war es endlich soweit. Die Musikanten und Musikantinnen der Bürgermusik Klaus und ihre Partner begaben sich auf den lang ersehnten Musikausflug. Nach einem Sektempfang um 7:00 Uhr beim Probelokal, ging es mit dem Bus in Richtung Allgäu.
Nach einem gemeinsamen Frühstücksbuffet im Schlosshof, machten wir uns auf den Weg zur Alpsee Bergwelt. Mit einem Sessellift ging es hinauf in die Abenteuer Alpen. Dort konnte jeder selber entscheiden, ob er eine gemütliche Rundwanderung macht oder in der Berghütte Bärenfalle bei Live Musik die Alpen genießt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann entweder mit dem Coaster oder mit dem Sessellift wieder hinunter ins Tal.
Nach dem Bezug unseres Hotels in Sonthofen ging es Schlag auf Schlag weiter. Die Besichtigung der Brauerei Hirschbräu mit anschließender Bierverköstigung und ein gemeinsames Abendessen standen auf dem Programm. Im Anschluss konnte man sich entweder in Sonthofen verweilen oder nach Burgberg aufs Musikfest gehen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag im Hotel, ging es dann für alle nach Burgberg. Dort konnten wir den Frühschoppen und den Gesamtchor der anwesenden Musikkapellen beim Bezirksmusikfest genießen. Anschließend ging es dann wieder zurück ins Ländle. Wir bedanken uns ganz herzlich beim gesamten Musikausflug Team Nadine M., Patrizia, Marion, Daniela, Hannah, Andreas und Tobias für die perfekte Organisation dieses Ausfluges. Wir fanden das habt ihr super toll organisiert und wir freuen uns auf einen nächsten Ausflug.